Selbstbewusstsein stärken
Das Unwort "müssen"
Manchmal wundere ich mich, wie oft wir Menschen das Wort "müssen" verwenden. Wir müssen ganz vieles. Und oftmals kombinieren wir das Wort noch mit "schnell". Damit das Müssen noch mehr Tempo erhält. Und wir letztendlich immer noch mehr "müssen" können.
Müssen ist wohl das Mode-Unwort der aktuellen Zeit. Wir müssen immer schneller, höher und effizienter. Woher kommt dieser Tatendrang, der eigentlich einer Pflichterfüllung gleich kommt? Wir sind am müssen Tun und tun das Müssen. Und zwar in einem Tempo, wodurch keinerlei Zweifel über das müssen oder tun aufkommen.
Wir müssen am Morgen aufstehen
Wir müssen die Zähne putzen
Wir müssen noch schnell beim Bäcker vorbei, um ein Sandwich fürs Mittagessen zu holen
Wir müssen den Computer aufstarten, ohne den wir gar nicht mehr arbeiten könnten
Wir müssen unseren Terminkalender mit Meetings füllen
Wir müssen eine Liste mit unseren Aufgaben erstellen
Wir müssen am Mittag das Sandwich, das wir am Morgen kaufen haben müssen, verspeisen
Wir müssen uns in der Kaffeepause mit Arbeitskollegen unterhalten
Wir müssen vorsichtig sein mit Äusserungen, um niemanden zu verletzen
Wir müssen uns verbiegen, damit wir kein unbedachtes Wort aussprechen
Wir müssen Feierabend machen, um die Kinder von der Kita abzuholen
Wir müssen am Abend noch ins Training, um unseren Körper fit zu halten
Unglaublich, wieviel wir einen Tag lang müssen. Und dabei habe ich wohl noch gar nicht alles aufgezählt, was es an Mussaufgaben zu erledigen gibt. Am Abend müssen wir uns dann noch vor den Fernseher setzen, um die Fortsetzung unserer Serie nicht zu verpassen. Und wenn wir müde sind, müssen wir ins Bett.
Selbstverwirklichung ist die oberste Stufe der Maslowschen Pyramide, wonach wir Menschen streben, nachdem wir die unteren Bedürfnisse befriedigt haben. Wenn Selbstverwirklichung das höchste erstrebenswerte Bedürfnis von uns Menschen ist, weshalb müssen wir dann so vieles?
Müssen ist ja das Ablehnen von Verantwortung par excellence. Wie ein Geist, der im Kopf sitzt und uns zuflüstert, was wir zu tun haben. Ja wer entscheidet denn in unserem Leben? Wir oder der Geist im Kopf?
Wir alle kennen die Geschichte von Aladdin und dem Flaschengeist, der die Wünsche erfüllt. Könnte es sein, dass wir uns wünschen, an einem anderen Ort zu sein, wo unsere Wünsche in Erfüllung gehen, damit wir das Hier und Jetzt besser aushalten, treiben wir uns an, indem wir tun müssen.
Um die Stufen bis zur Selbstverwirklichung zu erklimmen ist Bewusstsein sehr wichtig. Ein Bewusstsein über uns selbst und dem was wir wirklich wollen. Du aktivierst dein Selbstbewusstsein, indem du dich ganz bewusst entscheidest, dieses oder jenes zu tun. Ich entscheide mich ganz bewusst, am Morgen aufzustehen und mich anzuziehen, um zur Arbeit zu gehen. Ich entscheide mich ganz bewusst, meine vielen Aufgaben zu erledigen und die Meetings durchzuführen.
Selbstbewusste Menschen entscheiden in jedem Moment. Dadurch wird vieles leichter - versprochen! Probier es einfach mal aus und entscheide dich ganz bewusst dafür oder gegen etwas. Du wirst sehen, dadurch wird es leichter.....
Herzlich
